Entwicklungen in der Transition. Eine Mixed-Methods-Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und Selbstwirksamkeitserwartung in der Studieneingangsphase im Zusammenspiel mit Studienberatung

dc.contributor.authorWagner, Laura
dc.date.accessioned2022-02-01T13:56:18Z
dc.date.available2022-02-01T13:56:18Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie vorliegende Studie untersucht die Entwicklungsmechanismen von Selbstkompetenzen und Selbstwirksamkeitserwartung in der Studieneingangsphase und setzt sich dabei mit Möglichkeiten der Einflussnahme durch Studienberatung auseinander. Die Untersuchungen werden aus einer transitionstheoretischen Perspektive durchgeführt, welche unter anderem eine nichtlineare Entwicklung sowie starke Abhängigkeiten von institutionellen Voraussetzungen und subjektiven Wahrnehmungen im Übergangsprozess annimmt. Um dieser Perspektivenvielfalt gerecht zu werden, wird ein Mixed-Methods-Ansatz gewählt, welcher Erkenntnisse aus einer quantitativen Längsschnittstudie und einer qualitativen Interviewstudie mittels einer resultatbasierten Integration vereint. Die Ergebnisse der Studie machen die Relevanz einer Unterscheidung persönlichkeitsbezogener und organisatorischer Selbstkompetenzen deutlich. Eine generell schwache Entwicklung von Selbstkompetenzen in der Studieneingangsphase wird von den Beratenden durch geringe praktische Entwicklungsimpulse im Studium erklärt. Bei einem genaueren Blick auf die Entwicklungstendenzen der beiden Subdimensionen von Selbstkompetenzen entsteht der Eindruck einer Zunahme von Selbstreflexionsfähigkeiten der Studierenden, welche mit einer Korrektur anfangs überschätzter Selbstdisziplin einhergehen könnte. Eine ausschlaggebende Bedeutung der Studienberatung für die Entwicklung von Selbstkompetenzen und Selbstwirksamkeitserwartung wird in der vorliegenden Studie nicht gefunden. Jedoch lassen sich Methoden herausstellen, die nach vorliegenden Erkenntnissen je nach Subdimension der Selbstkompetenzen sowie in Bezug auf die Selbstwirksamkeitserwartung systematisch angewendet werden sollten. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Facetten Selbstdisziplin und selbstständiges Arbeiten sowie Belastungsfähigkeit gelegt werden.de_DE
dc.description.abstractThe present study examines the development of self-competencies and self-efficacy in the introductory phase of higher education and deals with possibilities of influencing through study counseling. The investigations are carried out from a transition theory perspective, which assumes a non-linear development and strong dependencies on institutional requirements and subjective perceptions. In order to conform to this diversity of perspectives, a mixed methods approach is chosen, integrating findings from a quantitative longitudinal study and a qualitative interview study. The results of the study illustrate the relevance of a distinction between personality-related and organizational self-competencies. A weak development of self-competencies in the introductory phase might be explained by little practical application in university studies. A closer look at the development of the two sub-dimensions of self-competencies gives the impression of an increase in self-reflection abilities, which could be accompanied by a correction of initially overestimated self-discipline. The study did not find a decisive importance of counseling for the development of self-competencies and self-efficacy. However, methods can be identified depending on the subdimension of self-competencies as well as in relation to self-efficacy. Particular attention should be paid to the facets of self-discipline and independent work as well as stress resistance.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-6709
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/6719
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-46695b6e-ce1e-4611-b209-412429a136cb3
dc.language.isogerde
dc.rightsInC-1.0*
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/*
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddc300 Social sciencesen_GB
dc.subject.ddc370 Erziehungde_DE
dc.subject.ddc370 Educationen_GB
dc.titleEntwicklungen in der Transition. Eine Mixed-Methods-Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und Selbstwirksamkeitserwartung in der Studieneingangsphase im Zusammenspiel mit Studienberatungde_DE
dc.typeDissertationde
jgu.date.accepted2021-05-19
jgu.description.extentXII, 302 Seiten, Illustrationende
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sportde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2020
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode300de
jgu.subject.ddccode370de
jgu.type.dinitypePhDThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
entwicklungen_in_der_transiti-20220119120319486.pdf
Size:
9.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Dissertation Laura Wagner

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: