Eine dualisierte Gesellschaft? Einfluss von atypischer Beschäftigung auf wohlfahrtsstaatliche Präferenzen und Parteiwahl bei der Bundestagswahl 2017

dc.contributor.authorAndorff-Woller, Maximilian
dc.date.accessioned2020-03-24T11:33:27Z
dc.date.available2020-03-24T12:33:27Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDiese Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Folgen von befristeter Beschäftigung. Konkret wird untersucht, ob, bzw. inwiefern durch befristete Beschäftigung wohlfahrtsstaatliche Präferenzen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017 beeinflusst wurden. Um der Fragestellung nachgehen zu können, werden theoretische Überlegungen zu Einstellungen und Verhaltensweisen von befristet Beschäftigten in den sozialpsychologischen Ansatz zur Erklärung des Wahlverhaltens integriert. Die empirische Analyse erfolgt mit Hilfe des kumulierten Vorwahl-/Nachwahl-Datensatzes der GLES zur Bundestagswahl 2017 und zeigt, dass weder in Ost-, noch in Westdeutschland ein signifikanter Effekt auf das Wahlverhalten ausging. Zudem war auch der Einfluss auf Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat eher gering.de_DE
dc.description.abstractThis paper deals with the political consequences of temporary employment. Specifically, it examines whether temporary employment influenced welfare state preferences and voting behavior in the 2017 German federal election. In order to investigate the research questions, theoretical considerations regarding the behavior of temporary employees are integrated into the Michigan Model. The empirical analysis is based on the cumulative pre-election/post-election data set of the German Longitudinal Election Study and shows that neither in East nor West Germany a significant effect on voting behaviour took place. Moreover, the effects on attitudes towards the welfare state were also rather small.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-3107
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/3109
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000034695
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc320 Politikde_DE
dc.subject.ddc320 Political scienceen_GB
dc.titleEine dualisierte Gesellschaft? Einfluss von atypischer Beschäftigung auf wohlfahrtsstaatliche Präferenzen und Parteiwahl bei der Bundestagswahl 2017de_DE
dc.titleA dualized Society: the Impact of atypical employment on welfare state preferences and party choice in the 2017 German federal electionen_GB
dc.typeMasterarbeitde_DE
jgu.description.extent114 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2020
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode320
jgu.type.dinitypeMasterThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2020-03-24T11:33:27Z
opus.date.available2020-03-24T12:33:27
opus.date.modified2020-06-12T10:15:10Z
opus.identifier.opusid100003469
opus.institute.number0203
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: Institut für Politikwissenschaftde_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypePrüfungsarbeitde_DE
opus.type.contenttypeExamination Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
100003469.pdf
Size:
2.22 MB
Format:
Adobe Portable Document Format