Analytik von Phytocannabinoiden in cannabisbasierten Medikamenten, Straßencannabis und Blutproben mit Fokus auf potentielle Konsummarker
dc.contributor.author | Scheunemann, Anne Karla | |
dc.date.accessioned | 2022-03-08T13:31:44Z | |
dc.date.available | 2022-03-08T13:31:44Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Ziel dieser Arbeit war es, umfassende Phytocannabinoidprofile in verschiedenen cannabisbasierten Medikamenten und Straßencannabis sowie in Serumproben nach Konsum solcher Produkte aufzuklären. Aus dem Vergleich dieser Profile wurden potenzielle Unterscheidungsmarker identifiziert. Dazu wurde im ersten Schritt eine hochsensitive Flüssigchromatographie-Tandem- Massenspektrometrie (LC-MS/MS) Analysemethode für Pflanzenextraktmatrix und Serummatrix entwickelt und validiert. Die Methode ermöglicht die simultane Quantifizierung der 16 Phytocannabinoide Tetrahydocannabinol (THC), Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG), Cannabinol (CBN), Cannabichromen (CBC), Cannabicyclol (CBL), Tetrahydrocannabivarin (THCV), Cannabidivarin (CBDV) und ihrer sauren Vorstufen Tetrahydrocannabinolsäure A (THCAA), Cannabidiolsäure (CBDA), Cannabigerolsäure (CBGA), Cannabinolsäure (CBNA), Cannabichromensäure (CBCA), Cannabicyclolsäure (CBLA), Tetrahydrocannabivarinsäure (THCVA) und Cannabidivarinsäure (CBDVA). Für Serummatrix umfasst die Methode zusätzlich 11-Hydroxy-tetrahydrocannabinol (THC-OH) und 11-Nor-9-carboxy-tetrahydrocannabinol (THC-COOH). Mit der Methode wurden Extrakte von beschlagnahmtem Straßencannabis und verschiedenen THC- bzw. CBD-dominanten Medizinalcannabissorten sowie Sativex® und Dronabinol zweier verschiedener Hersteller untersucht. Aus dem Vergleich der jeweiligen Phytocannabinoidprofile wurden potenzielle Marker wie z.B. erhöhte Konzentrationen von THC und THCV bzw. CBD und CBDV bei bestimmten Medizinalhanfsorten, ein charakteristisches CBD/THC Verhältnis unter Anwesenheit von CBC für Sativex®, sowie die fast vollständige Abwesenheit seltener Cannabinoide für Dronabinol identifiziert. In einer weiteren Studie wurden Serumproben von Straßencannabis-Konsumenten und Patienten unter cannabisbasierter Therapie hinsichtlich ihrer Cannabinoidprofile analysiert und mit statistischen Methoden verglichen. Die in Stoffproben festgestellten Marker wurden dabei teilweise auch in Serumproben registriert. So wurden nach Konsum von Sativex® neben THC-OH/THC Verhältnissen > 1 auch charakteristische CBD/THC Verhältnisse und erhöhte Vorkommen von CBC im Vergleich zu Straßen- oder Medizinalcannabis- Konsumenten nachgewiesen. Proben nach Dronabinol-Konsum wiesen ebenfalls THC-OH/THC Verhältnisse > 1 auf. Andere (seltene) Cannabinoide waren im Gegensatz zu den Cannabiskollektiven, wenn überhaupt, nur in Spuren vorhanden. Der Konsum THC-reicher Medizinalhanfsorten war in der Studie nicht von Straßencannabis-Konsum zu unterscheiden. Jedoch konnte der Konsum einer CBD-dominanten Medizinalhanfsorte durch erhöhte CBD/THC Verhältnisse differenziert werden. Um die Anwendbarkeit der Marker zu prüfen, wurden Serumproben aus forensischen Realfällen analysiert und mit den Studienkollektiven verglichen. | de_DE |
dc.identifier.doi | http://doi.org/10.25358/openscience-6795 | |
dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/6806 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:hebis:77-openscience-1bebfc0f-5f2a-4c5b-b87a-e72a4b8412230 | |
dc.language.iso | ger | de |
dc.rights | InC-1.0 | * |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | * |
dc.subject.ddc | 500 Naturwissenschaften | de_DE |
dc.subject.ddc | 500 Natural sciences and mathematics | en_GB |
dc.subject.ddc | 540 Chemie | de_DE |
dc.subject.ddc | 540 Chemistry and allied sciences | en_GB |
dc.title | Analytik von Phytocannabinoiden in cannabisbasierten Medikamenten, Straßencannabis und Blutproben mit Fokus auf potentielle Konsummarker | de_DE |
dc.type | Dissertation | de |
jgu.date.accepted | 2022-02-17 | |
jgu.description.extent | IV, 130 Seiten, Diagramme, Illustrationen | de |
jgu.organisation.department | FB 09 Chemie, Pharmazie u. Geowissensch. | de |
jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
jgu.organisation.number | 7950 | |
jgu.organisation.place | Mainz | |
jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | |
jgu.organisation.year | 2021 | |
jgu.rights.accessrights | openAccess | |
jgu.subject.ddccode | 500 | de |
jgu.subject.ddccode | 540 | de |
jgu.type.dinitype | PhDThesis | en_GB |
jgu.type.resource | Text | de |
jgu.type.version | Original work | de |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- analytik_von_phytocannabinoid-20220228132416875.pdf
- Size:
- 49.14 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
License bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- license.txt
- Size:
- 3.57 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: