Untersuchung zur Wirksamkeit von Mundspüllösungen und Tee auf gingivitis-assoziierten Bakterien, die während der festsitzenden kieferorthopädischen Therapie auftreten: eine in vitro-Studie

dc.contributor.authorKlippel, Elaine
dc.date.accessioned2020-05-26T16:16:36Z
dc.date.available2020-05-26T18:16:36Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractBei KFO-Patienten tritt während der Therapie mit festsitzenden Apparaturen häufig eine plaqueinduzierte Gingivitis auf. Zur Behandlung der Gingivitis werden, neben mechanischen Mundhygienemaßnahmen, unterschiedliche Mundspüllösungen eingesetzt. Lösungen aus Arzneimittelpflanzen können eine zusatzstofffreie Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war der Vergleich der antibakteriellen Wirksamkeit von verschiedenen Mundspüllösungen mit pflanzlichen Teelösungen in vitro. Pathogene Mikroorganismen, die bei KFO-Patienten mit Gingivitis häufig isoliert wurden, standen im Fokus. Grüner Tee und L. japonica wurden im Vergleich zu ACT® Anticavity Kids OceanBerry®, Chlorhexamed® FORTE 0,2% alkoholfrei, Listerine® Zero™ und Sensodyne® ProSchmelz® im Agardiffusionstest auf ihre antibakterielle Wirksamkeit gegenüber A. actinomycetemcomitans, A. israelii, F. nucleatum, P. intermedia, P. gingivalis und S. mutans überprüft. Alle handelsüblichen Mundspüllösungen führten bei den getesteten Bakterien zu einer Wachstumshemmung. Chlorhexamed® FORTE 0,2% alkoholfrei bewirkte die größten Hemmhofdurchmesser (Mittelwert: 19,4 mm), gefolgt von Sensodyne® ProSchmelz® (Mittelwert: 10,2 mm), Listerine® Zero™ (Mittelwert: 8,1 mm) und ACT® Anticavity Kids OceanBerry® (Mittelwert: 7,2 mm). Der grüne Tee zeigte nur auf S. mutans eine antibakterielle Wirkung, die vergleichbar mit Sensodyne® ProSchmelz® und ACT® Anticavity Kids OceanBerry® auf S. mutans war. L. japonica führte bei keinem der getesteten Mikroorganismen zu einer Wachstumshemmung. Die Ergebnisse zeigten, dass vor allem Chlorhexamed® FORTE 0,2% alkoholfrei zur Therapie von Gingivitis geeignet ist, da es die stärkste wachstumshemmende Wirkung auf die Keime besaß. Die Fluoridlösungen mit und ohne ätherische Öle sind aufgrund der schwächeren antibakteriellen Wirkung, aber auch weniger unerwünschter Nebenwirkungen, zur Prävention einzusetzen. Die Teelösungen sollten in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe analysiert werden. Der Grüne Tee könnte nach weiteren klinischen Untersuchungen zu seiner Wirksamkeit eine Alternative zu herkömmlichen Mundspüllösungen darstellen.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-5069
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/5072
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000035310
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleUntersuchung zur Wirksamkeit von Mundspüllösungen und Tee auf gingivitis-assoziierten Bakterien, die während der festsitzenden kieferorthopädischen Therapie auftreten: eine in vitro-Studiede_DE
dc.typeDissertationde_DE
jgu.description.extent62 Blätter
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizin
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2020
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610
jgu.type.dinitypePhDThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2020-05-26T16:16:36Z
opus.date.available2020-05-26T18:16:36
opus.date.modified2020-08-11T08:43:31Z
opus.identifier.opusid100003531
opus.institute.number0451
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 04: Medizin: Poliklinik für Kieferorthopädiede_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
100003531.pdf
Size:
823.91 KB
Format:
Adobe Portable Document Format