Please use this identifier to cite or link to this item:
http://doi.org/10.25358/openscience-8187
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Kyyak, Solomiya | - |
dc.date.accessioned | 2022-11-17T07:27:22Z | - |
dc.date.available | 2022-11-17T07:27:22Z | - |
dc.date.issued | 2022 | - |
dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/8202 | - |
dc.description.abstract | Ziel der in vitro-Studien war ein Vergleich des Effekts verschiedener Knochenersatzmaterialien (allogen, (AKEM) und xenogen (XKEM)) mit und ohne injizierbarem plättchenreichem Fibrin (i-PRF) auf verschiedene Zelleigenschaften humaner Osteoblasten (HOB). Es wurden zu einem ein AKEM und ein bovines XKEM und zum anderen vier bovine XKEM (Cerabone® (CB), Bio-Oss® (BO), Creos Xenogain® (CX) und MinerOss® X (MO)) für 3, 7 und 10 Tage mit HOB mit und ohne i-PRF (+ i-PRF = Test; - i-PRF = Kontrolle) inkubiert. Zellvitalität, -migration, -proliferation und -differenzierung (alkalische Phosphatase (AP), knochenmorphogenetisches Protein 2 (BMP-2) und Osteonectin (OCN)) wurden gemessen und zwischen den Gruppen verglichen. In der ersten in vitro-Studie, in der AKEM mit XKEM verglichen wurde, wurde an Tag 3 für AKEM-i-PRF eine erhöhte zelluläre Vitalität, Migration und Proliferation beobachtet. Für Vitalität und Proliferation (Tag 7 und 10) sowie für Migration (Tag 10) zeigte AKEM-i-PRF/XKEM-i-PRF höhere Werte im Vergleich zu AKEM/XKEM mit Maximalwerten für AKEM-i-PRF und Minimalwerten für XKEM. An den Tagen 3 und 7 wurde die höchste Expression von AP in AKEM-i-PRF/XKEM-i-PRF im Vergleich zu AKEM/XKEM nachgewiesen, während an Tag 10 die AP-Expressionsspiegel in AKEM-i-PRF/AKEM erhöht waren. Die höchste BMP-2-Expression wurde in AKEM-i-PRF beobachtet, während die OCN-Expression höhere Spiegel in AKEM-i-PRF/XKEM-i-PRF an den Tagen 3 und 7 mit der niedrigsten Expression für AKEM zeigte. Später wurden nur bei AKEM-i-PRF erhöhte OC-Werte festgestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass i-PRF in Kombination mit AKEM die HOB-Aktivität im Vergleich zu XKEM-i-PRF oder unbehandeltem KEM in vitro verbessert. Daher kann die Zugabe von i-PRF zu AKEM und – in geringerem Maße – zu XKEM die Osteoblastenaktivität in vivo beeinflussen. In der zweiten in vitro-Studie, bei der vier bovine XKEM verglichen wurden, wurden in der nicht-i-PRF-Gruppe für CB zu allen Zeitpunkten die höchsten Werte bezüglich der Zellvitalität beobachtet. Die Vorbehandlung mit i-PRF erhöhte die Vitalität in allen Gruppen mit den höchsten Werten für CB-i-PRF nach 3 und 7 und für CX-i-PRF nach 10 Tagen. Bei der metabolischen Aktivität wurde die höchste Rate in der nicht-i-PRF-Gruppe für MO an Tag 3 und für CB an Tag 7 und 10 beobachtet. Auch hier zeigten i-PRF-XKEM höhere Werte als die die XKEM ohne i-PRF (höchste Werte: CB-i-PRF) zu allen Zeitpunkten. Es gab keinen Unterschied in der ALP-Expression zwischen den Gruppen. Für die OCN-Expression in der nicht-i-PRF-Gruppe zeigte CB die höchsten Werte an Tag 3, CX an Tag 7 und 10. In der i-PRF-Gruppe wurden die höchsten Werte für CX-i-PRF beobachtet. An Tag 3 wurde die höchste BMP-2-Expression für CX mit dem höchsten Anstieg für CX-i-PRF an Tag 3 beobachtet. An Tag 7 und 10 gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen. Somit zeigten unter hohen Temperaturen gesinterte XKEM im Vergleich zu XKEM, die bei niedrigeren Temperaturen hergestellt wurde, eine erhöhte HOB-Vitalität und metabolische Aktivität während des gesamten Zeitraums. Insgesamt verbesserte auch hier die Kombination von XKEM mit i-PRF alle zellulären Parameter, die ALP- und BMP-2-Expression in früheren Stadien sowie die OCN-Expression in späteren Stadien. | de_DE |
dc.language.iso | ger | de |
dc.rights | InCopyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | * |
dc.subject.ddc | 610 Medizin | de_DE |
dc.subject.ddc | 610 Medical sciences | en_GB |
dc.title | Kombination verschiedener Knochenersatzmaterialien mit injizierbarem plättchenreichem Fibrin – vergleichende in vitro-Studien | de_DE |
dc.type | Dissertation | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:hebis:77-openscience-2db14400-0866-4a9e-881a-75ced6a09ccb7 | - |
dc.identifier.doi | http://doi.org/10.25358/openscience-8187 | - |
jgu.type.dinitype | doctoralThesis | en_GB |
jgu.type.version | Original work | de |
jgu.type.resource | Text | de |
jgu.date.accepted | 2022-12-06 | - |
jgu.description.extent | III, 41 Seiten ; Illustrationen, Diagramme | de |
jgu.organisation.department | FB 04 Medizin | de |
jgu.organisation.number | 2700 | - |
jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | - |
jgu.rights.accessrights | openAccess | - |
jgu.organisation.place | Mainz | - |
jgu.subject.ddccode | 610 | de |
jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | - |
Appears in collections: | JGU-Publikationen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | kombination_verschiedener_kno-20221026170008127.pdf | 7.39 MB | Adobe PDF | View/Open |