Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://doi.org/10.25358/openscience-5267
Autoren: Rybczynski, Benedict
Titel: Retrospektive Analyse der Therapie und des Verlaufs von aktinischen Keratosen und dermalen Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich der Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie
Online-Publikationsdatum: 15-Dez-2020
Erscheinungsdatum: 2020
Sprache des Dokuments: Deutsch
Zusammenfassung/Abstract: Ziel der vorliegenden Studie war es, Faktoren zu ermitteln, welche bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Haut das Risiko für die Entstehung von weiteren derartigen Tumoren oder Rezidiven beeinflussen. Insgesamt wurden 232 Patienten mit 68 intraepithelialen Neoplasien, 90 nicht-invasiven und 363 invasiven dermalen Plattenepithelkarzinomen untersucht. Statistisch auffällig viele Tumore entwickelten Plattenepithelkarzinom-Patienten, die anamnestisch bereits andere Hauttumoren (RR=1,66) oder eine bekannte Immunsuppression (RR=2,43) aufwiesen. Fortgeschrittenes Alter zeigt ein RR von 1,02 bezogen auf ein zusätzliches Lebensjahr. Männer mit einem Plattenepithelkarzinom entwickelten mehr additive Plattenepithelkarzinome als Frauen mit einem solchen Tumor (RR=1,30). Bezüglich der Entwicklung von Lokalrezidiven zeigte sich ein Zusammenhang zu histologisch nachgewiesenen Ulzerationen des Ersttumors (p=0,003) und seiner Entdifferenzierung (p=0,031). Das Vorhandensein von präkanzerotischen Läsionen in der Nähe des Tumors wies keine Assoziationen auf. Das Vorliegen von Präkanzerosen geht allerdings mit einer erhöhten Rate an Zweitkarzinomen einher (p=0,001). Auch eine höhere Entdifferenzierung geht häufiger mit der Entwicklung von Zweitkarzinomen einher (p=0,035). Ulzerationen zeigen diesbezüglich keinen Zusammenhang auf. Daraus kann man die Empfehlung ableiten, dass Patienten mit ulzerierten Plattenepithelkarzinomen, höhergradigen Tumoren und präkanzerösen Läsionen in der Umgebung des Primärtumors ein engmaschigeres Recall erhalten sollten, damit Lokalrezidive und Zweitkarzinome zeitnah diagnostiziert und therapiert werden können.
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
610 Medical sciences
Veröffentlichende Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisationseinheit: FB 04 Medizin
Veröffentlichungsort: Mainz
ROR: https://ror.org/023b0x485
DOI: http://doi.org/10.25358/openscience-5267
URN: urn:nbn:de:hebis:77-openscience-23b12913-4e60-4fa5-9bac-0b3dc58d8bd93
Version: Original work
Publikationstyp: Dissertation
Nutzungsrechte: Urheberrechtsschutz
Informationen zu den Nutzungsrechten: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Umfang: IX, 56 Seiten
Enthalten in den Sammlungen:JGU-Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
  Datei Beschreibung GrößeFormat
Miniaturbild
rybczynski_benedict-retrospektive_-20201028073801117.pdf818.77 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen