Please use this identifier to cite or link to this item: http://doi.org/10.25358/openscience-4662
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorRen, Ting
dc.date.accessioned2010-09-07T14:57:12Z
dc.date.available2010-09-07T16:57:12Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/4664-
dc.description.abstractIn this thesis, we focus on the preparation of energy transfer-based quantum dot (QD)-dye hybrid systems. Two kinds of QD-dye hybrid systems have been successfully synthesized: QD-silica-dye and QD-dye hybrid systems.rn rnIn the QD-silica-dye hybrid system, multishell CdSe/CdS/ZnS QDs were adsorbed onto monodisperse Stöber silica particles with an outer silica shell of thickness 2 - 24 nm containing organic dye molecules (Texas Red). The thickness of this dye layer has a strong effect on the total sensitized acceptor emission, which is explained by the increase in the number of dye molecules homogeneously distributed within the silica shell, in combination with an enhanced surface adsorption of QDs with increasing dye amount. Our conclusions were underlined by comparison of the experimental results with Monte-Carlo simulations, and by control experiments confirming attractive interactions between QDs and Texas Red freely dissolved in solution. rnrnNew QD-dye hybrid system consisting of multishell QDs and organic perylene dyes have been synthesized. We developed a versatile approach to assemble extraordinarily stable QD-dye hybrids, which uses dicarboxylate anchors to bind rylene dyes to QD. This system yields a good basis to study the energy transfer between QD and dye because of its simple and compact design: there is no third kind of molecule linking QD and dye; no spacer; and the affinity of the functional group to the QD surface is strong. The FRET signal was measured for these complexes as a function of both dye to QD ratio and center-to-center distance between QD and dye by controlling number of covered ZnS layers. Data showed that fluorescence resonance energy transfer (FRET) was the dominant mechanism of the energy transfer in our QD-dye hybrid system. FRET efficiency can be controlled by not only adjusting the number of dyes on the QD surface or the QD to dye distance, but also properly choosing different dye and QD components. Due to the strong stability, our QD-dye complexes can also be easily transferred into water. Our approach can apply to not only dye molecules but also other organic molecules. As an example, the QDs have been complexed with calixarene molecules and the QD-calixarene complexes also have potential for QD-based energy transfer study. rnen_GB
dc.description.abstractDiese Arbeit befasst sich mit der Synthese von Quanten-Dot (QD)-Farbstoff-Hybridsystemen zur Untersuchung des Energietransfers. 2 derartige Architekturen wurden erfolgreich dargestellt: QD-Silika-Farbstoff- und QD-Farbstoff-Hybride.rnrnIm Falle des QD-Silika-Farbstoff Hybridsystems wurden Multischalen CdSe/CdS/ZnS QDs auf der Oberfläche monodisperses Stöber-Silikapartikel adsorbiert, welche eine äußere Farbstoffhaltige (Texas Rot) Schale mit Schichtdicken von 2 – 24 nm aufwiesen. Die Dicke dieser Schicht beeinflusst in starker Weise die durch Energieübertragung verursachte Akzeptor-Emission, ein Phänomen, welches durch einen starken Anstieg der Farbstoffmolekülzahl mit steigender Schichtdicke (bei gleich bleibender Konzentration) in Kombination mit einer verstärkten Oberflächenadsorption der QDs erklärt wurde. Diese Deutung wurde durch Vergleich der experimentellen Daten mit Monte-Carlo-Computersimulationen, sowie durch Kontrollexperimente, welche attraktive Wechselwirkungen zwischen QDs und einzeln gelösten Texas Rot Molekülen in verdünnter Lösung bestätigen, gestützt.rnrnDesweiteren wurden neue QD-Farbstoff-Hybride aus Multischalen-QDs und organischen Perylenfarbstoffen präpariert. Wir entwickelten einen einfachen Syntheseweg für den Aufbau extrem stabiler QD-Farbstoff-Hybride, basierend auf Dicarboxylat-Ankergruppen um die Farbstoffmoleküle an die QD-Oberfläche anzubinden. Dieses System stellt wegen seines einfachen und kompakten Aufbaus ein gutes Model für die Untersuchung des Energietransfers zwischen QD und Farbstoffmolekül dar: man benötigt kein weiteres Molekül als Linker oder Spacer, und die Affinität der Carboxylatgruppen zur QD-Oberfläche ist sehr stark. Für diese Komplexe wurde der Fluoreszenzresonanzenergietransfer (FRET) in Abhängigkeit vom Verhältnis Farbstoffzahl zu QD sowie vom Schwerpunktsabstand Farbstoff – QD gemessen, wobei letzterer über die Anzahl an äußeren ZnS-Schalen der QDs kontrolliert wurde. Die Messdaten bestätigten dass der Energie Transfer in unsrem QD-Farbstoff-System mechanistisch durch Fluoreszenzresonanzenergietransfer (FRET) dominiert wird. Hierbei konnte die FRET-Effizienz nicht nur über die relative Farbstoffanzahl pro QD sowie den Abstand Farbstoff – QD kontrolliert werden, sondern auch über eine geeignete Auswahl verschiedener Arten von Farbstoffmolekülen und QDs. Wegen ihrer hohen Stabilität ließen sich diese QD-Farbstoff-Komplexe auch einfach in die wässrige Phase überführen. Dieser Präparationsansatz lässt sich auch auf andere organische Moleküle übertragen: als Beispiel wurden QDs mit Calixarenen komplexiert, ein weiteres System mit Modellcharakter für Untersuchungen zum Energietransfer in QD-Hybrid-Systemen.rnde_DE
dc.language.isoeng
dc.rightsInCopyrightde_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc540 Chemiede_DE
dc.subject.ddc540 Chemistry and allied sciencesen_GB
dc.titleQuantum dot-dye hybrid systems for energy transfer applicationsen_GB
dc.typeDissertationde_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-23863
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-4662-
jgu.type.dinitypedoctoralThesis
jgu.type.versionOriginal worken_GB
jgu.type.resourceText
jgu.description.extent168 S.
jgu.organisation.departmentFB 09 Chemie, Pharmazie u. Geowissensch.-
jgu.organisation.year2010
jgu.organisation.number7950-
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz-
jgu.rights.accessrightsopenAccess-
jgu.organisation.placeMainz-
jgu.subject.ddccode540
opus.date.accessioned2010-09-07T14:57:12Z
opus.date.modified2010-09-28T05:24:12Z
opus.date.available2010-09-07T16:57:12
opus.subject.dfgcode00-000
opus.subject.otherQuanten-Dot, Farbstoff, Energietransferde_DE
opus.subject.otherQuantum dot, dye, Energy transfer, Hybriden_GB
opus.organisation.stringFB 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften: Institut für Physikalische Chemiede_DE
opus.identifier.opusid2386
opus.institute.number0906
opus.metadataonlyfalse
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
Appears in collections:JGU-Publikationen

Files in This Item:
  File Description SizeFormat
Thumbnail
2386.pdf46.78 MBAdobe PDFView/Open