Please use this identifier to cite or link to this item: http://doi.org/10.25358/openscience-4582
Authors: Marutschke, Christoph Peter
Title: Three-dimensional imaging of the solid-liquid interface with high-resolution atomic force microscopy
Online publication date: 5-Dec-2016
Year of first publication: 2016
Language: english
Abstract: The solid-liquid interface plays a key role in a large range of fields, including geochemistry and environmental science. The detailed knowledge of the surface composition and the local solvent structure is decisive for understanding and predicting interfacial processes. It is well-known that the presence of a surface induces an ordered arrangement of the interfacial solvent molecules. Only very recently, atomic force microscopy (AFM) instrumentation has been further advanced to provide three-dimensional (3D), molecular-level information of the local ordering of the solvent molecules at the solid-liquid interface in direct space. In this thesis, the successful implementation of a state-of-the art 3D mapping routine that combines the easy-to-use amplitude modulation AFM technique with reliable high-speed data acquisition is demonstrated. The main purpose of this study is to investigate the arrangement of different solvent molecules, such as water and different alcohols, at pristine surfaces, for instance lithium niobate and the natural carbonates, calcite, dolomite and magnesite. The 3D mapping routine has been further used in an investigation of the complex interactions of the Alizarin Red S (ARS) molecule with the calcite (10.4) surface in water. When considering interfacial processes, natural carbonates are of major importance since they are highly abundant in nature. Among them, calcite is the most thoroughly studied mineral, which is relevant in numerous fields, such as biomineralisation and oil recovery. The related minerals dolomite and magnesite exhibit the same crystal structure as calcite, but differ in their cation composition. This results in slightly different lattice constants of the unit cell on their most stable cleavage plane, providing an ideal model system to systematically study the influence of the lattice constant on the arrangement of interfacial water molecules. High-resolution 3D maps are presented for each of the carbonates, and three hydration layers with a periodic structure commensurate to the underlying surface are observed. Most studies in the field of hydration layer mapping have only focused on pristine surfaces in water, and comparatively little is known about the arrangement of other solvent molecules. In this thesis, the arrangement of other simple solvent molecules on the (10.4) surface of calcite is examined by means of 3D mapping. Three linear alcohols, namely, methanol, ethanol and propan-1-ol are chosen as model systems to study the interaction of organic/bio- molecules, which often contain hydroxyl groups (-OH) and hydrophobic functionalities. The obtained experimental data reveal one solvation layer for methanol but a distinct vertical and lateral order in the solvation structure. In sharp contrast, for ethanol and propan-1-ol a layer-like structure, with only vertical order, is found. In conclusion, the high-resolution capabilities of 3D AM-AFM mapping is demonstrated and high quality 3D maps are obtained on different relevant surfaces. The obtained experimental AFM data in this thesis reflect the intrinsic solvation structure at the solid-liquid interface. These insights are a fundamental prerequisite for understanding and tailoring surface reactivity. The AFM mapping technique has proven to be irreplaceable for studying the solid-liquid interface with atomic-scale site-specificity and is ideally suited to investigate the knowledge gaps in this field of research. Here, an essential further step, when aiming for an accurate description of interfacial processes, is the investigation of the impact of ions on the structure and formation of hydration.
Die fest-flüssig Grenzfläche ist in vielen Bereichen, wie der Geochemie oder den Umweltwissenschaften von fundamentaler Bedeutung. Ohne die präzise Kenntnis der Zusammensetzung der Festkörperoberfläche und der Struktur der Lösemittelschichten über der Oberfläche ist ein Verständnis der Grenzflächenchemie undenkbar. Es ist bekannt, dass sich die Anordnung der Lösemittelmoleküle an einer Grenzfläche von der Struktur im Volumen unterscheidet. Durch die neusten Entwicklungen in der Rasterkraftmikroskopie ist nun die Möglichkeit gegeben, die Struktur der Grenzfläche im Realraum zu vermessen. In dieser Doktorarbeit wird die erfolgreiche Implementierung einer Technik zur Aufnahme von 3D Datensätzen in ein Rasterkraftmikroskop vorgestellt. Dieser Ansatz kombiniert den einfach zu nutzenden amplituden-modulierten Modus mit einer zuverlässigen und schnellen Datenaufnahme. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Strukturierung von unterschiedlichen Lösungsmitteln, wie Wasser und verschiedenen Alkoholen, auf einer Vielzahl von Oberflächen, wie zum Beispiel Lithiumniobat und die natürlich vorkommenden Karbonate, Kalzit, Dolomit und Magnesit. Außerdem wurde die implementierte Methode genutzt, um die komplexen Wechselwirkungen von Alizarin Rot S mit der Oberfläche von Kalzit zu untersuchen. Eine besondere Rolle bei der Untersuchung von Grenzflächen, kommt vor allem den in der Natur weit verbreiteten Karbonaten zu. Besonders Kalzit wurde aufgrund seiner Relevanz in der Biomineralisation und Ölgewinnung bereits intensiv untersucht. Die verwandten Mineralien Dolomit und Magnesit besitzen dieselbe Kristallstruktur, unterscheiden sich aber in der Zusammensetzung ihrer Kationen. Das führt zu leicht unterschiedlichen Gitterkonstanten der Oberflächeneinheitszelle ihrer stabilsten Spaltfläche. Deshalb stellen sie ein ideales Modellsystem zur Untersuchung von Wasserschichten dar, um den Einfluss der Veränderung der Oberflächeneinheitszelle auf die Struktur der Wasserschichten systematisch zu untersuchen. Hochauflösende 3D Datensätze von allen drei Karbonaten werden präsentiert, welche eine kommensurable Anordnung des Wassers über der Oberfläche der Karbonate zeigen. Die meisten Studien in diesem Forschungsbereich beschränken sich auf die Untersuchung der Struktur von Wasser auf reinen Oberflächen und über die Anordnung von anderen Lösemittelmolekülen ist verhältnismäßig wenig bekannt. In dieser Arbeit werden deshalb auch die Strukturen von einfachen Lösungsmittelmolekülen auf Kalzit untersucht. Drei lineare Alkohole, Methanol, Ethanol und Propan-1-ol wurden als einfaches Modellsystem für Biomoleküle ausgewählt, weil diese auch oft Hydroxylgruppen und hydrophobe Bereiche enthalten. Die gewonnenen experimentellen Daten lassen nur eine Schicht für Methanol, jedoch auch eine interne Struktur mit lateraler und vertikaler Ordnung erkennen. Im Kontrast dazu zeigen Ethanol und Propan-1-ol eine reine Schichtstruktur mit ausschließlich vertikaler Ordnung. In dieser Arbeit wird die Leistungsfähigkeit der implementierten Methode zu hochauflösenden Messungen an unterschiedlichen Proben demonstriert. Die gewonnen Daten geben Einblicke in die Struktur der Lösemittel an der Grenzfläche, eine Unabdingbarkeit für das Verständnis und die Steuerung der Oberflächenreaktivität. Die Aufnahme von 3D Daten hat sich als unersetzlich für die Untersuchung von Grenzflächen auf atomarer Skala erwiesen und ist ideal dafür geeignet die Wissenslücken in diesem Forschungsfeld zu füllen. Hier ist insbesondere die Fragestellung nach der Wirkung und Bedeutung von Ionen an der fest-flüssig Grenzfläche zu nennen.
DDC: 540 Chemie
540 Chemistry and allied sciences
Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Department: FB 09 Chemie, Pharmazie u. Geowissensch.
Place: Mainz
ROR: https://ror.org/023b0x485
DOI: http://doi.org/10.25358/openscience-4582
URN: urn:nbn:de:hebis:77-diss-1000008488
Version: Original work
Publication type: Dissertation
License: In Copyright
Information on rights of use: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Extent: iii, 96 Seiten
Appears in collections:JGU-Publikationen

Files in This Item:
  File Description SizeFormat
Thumbnail
100000848.pdf20.91 MBAdobe PDFView/Open