Please use this identifier to cite or link to this item: http://doi.org/10.25358/openscience-1914
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorOesterling, Carina
dc.date.accessioned2005-09-21T12:58:04Z
dc.date.available2005-09-21T14:58:04Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1916-
dc.description.abstractDas Ehrenamt hat sowohl in der Forschung als auch in der Politik seit Ende der 1980er Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ökonomische und soziale Veränderungen, insbesondere die Reduktion staatlicher Leistungen, rückten Wohlfahrts- und Interessenverbände, Bürger- und Umweltinitiativen, Stiftungen und nichtstaatliche Organisationen verstärkt ins öffentliche Interesse. Damit einher ging die Diskussion um freiwillige, unentgeltliche Tätigkeit und die Personen, die diese Tätigkeiten ausüben. Offensichtlich sind nicht alle Menschen bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Je nach Datenmaterial wird von einer bürgerschaftlichen Beteiligung am ehrenamtlichen Engagement zwischen 13% und 38% ausgegangen (vgl. Rauschenbach 1999: 400). Deshalb stellt sich neben Fragen nach der Funktion des Ehrenamts für die Ausgestaltung der modernen Gesellschaft und der Stabilisationsfunktion für Non-Profit-Organisationen u.a. auch die Frage danach, wie Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtliche Dienste rekrutiert werden können. Es interessieren die Gründe dafür, dass sich manche Menschen freiwillig engagieren, während dies andere nicht tun. In der vorliegenden Arbeit soll das Augenmerk auf Personen gerichtet werden, die bereits freiwillig und unentgeltlich tätig sind. Dies schließt auch jene ein, die sich als Freigestellte in den entsprechenden Organisationen engagieren. Gefragt wird nach der Bedingung für die Motivation freiwillig tätiger Menschen, ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Die langfristige Bindung Ehrenamtlicher an die Organisation steht damit im Vordergrund. Hiermit wird ein Beitrag zur Diskussion um die Aufrechterhaltung der Effizienzfähigkeit von Freiwilligenorganisationen geleistet, deren Ziel- und Zweckerreichung, so die These, durch die Motivation der Mitglieder maßgeblich getragen wird. Arbeits- und organisationstheoretische Arbeiten messen der Zufriedenheit von Personen dabei entscheidende Bedeutung zu. Die Besonderheit dieser Arbeit liegt in der Auseinandersetzung damit, Ansätze, die in der Forschung auf die Motivation von Angestellten in Unternehmen angewendet werden, auf die Motivation ehrenamtlich Tätiger theoretisch zu übertragen und diese Übertragung empirisch zu überprüfen. Am Beispiel des THW soll untersucht werden, ob die Motivation ehrenamtlicher Mitglieder von der Zufriedenheit mit dem Engagement abhängt.de_DE
dc.description.abstractSince the 1980s, honorary work has gained importance in research as well as in politics. Due to economic and social changes, in particular the reduction of social benefits, charities and pressure groups, citizens' initiatives and environmental groups, foundations and non-governmental organisations are of increasing public interest. This development is accompanied by a discussion about voluntary, gratuitous work and the people who do it. Obviously, not everybody is willing to get involved in voluntary work. According to statistical data, participation in voluntary work reaches 13% to 38% (cf. Rauschenbach 1999:400). Besides questions of the function of honorary work for the forming of modern society and its stabilizing function for non-profit organisations, there is also the question how citizens can be recruited for voluntary work. Of interest are the reasons why some people work voluntarily while others don’t. This study focuses on people already working voluntarily and gratuitously. It asks for the conditions for the motivation of voluntary workers to keep up their engagement. Thus, long-term commitment of voluntary workers to their organisation is the main issue of research. The study contributes to the discussion about how to maintain efficiency in voluntary organisations. It argues the thesis that goal attainment in these organisations significantly depends on the motivation of their members. Studies in work and organisational theory on motivation ascribe dominant importance to people's contentment with their situation. This study attempts to transfer theoretical approaches describing the motivation of company employees to a motivation research of voluntary workers and to empirically prove their applicability. It analyses whether the motivation of volunteers depends on their contentment with their engagement, taking as example the German Federal Agency for Technical Relief (Technisches Hilfswerk, THW).en_GB
dc.language.isoger
dc.rightsInCopyrightde_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddc300 Social sciencesen_GB
dc.titleDas Ehrenamt im Technischen Hilfswerkde_DE
dc.typeMasterarbeitde_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-8557
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1914-
jgu.type.dinitypemasterThesis
jgu.type.versionOriginal worken_GB
jgu.type.resourceText
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport-
jgu.organisation.year2005
jgu.organisation.number7910-
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz-
jgu.rights.accessrightsopenAccess-
jgu.organisation.placeMainz-
jgu.subject.ddccode300
opus.date.accessioned2005-09-21T12:58:04Z
opus.date.modified2016-12-28T10:46:30Z
opus.date.available2005-09-21T14:58:04
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: FB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sportde_DE
opus.identifier.opusid855
opus.institute.number0200
opus.metadataonlyfalse
opus.type.contenttypePrüfungsarbeitde_DE
opus.type.contenttypeExamination Paperen_GB
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
Appears in collections:JGU-Publikationen

Files in This Item:
  File Description SizeFormat
Thumbnail
855.pdf1.18 MBAdobe PDFView/Open