Suche

Einfache Suche

Verwenden Sie den Suchschlitz auf der Startseite, um Open Science zu durchsuchen:

  • Das/die von Ihnen in den Suchschlitz eingegebene(n) Wort(e) wird/werden in allen Metadatenfeldern sowie den Volltexten gesucht. Die Suchmaschine ignoriert Stoppwörter, z.B. Artikel ("der, ein"), Konjunktionen ("und") oder häufig verwendete Präpositionen ("in").
  • Trunkierung: Verwenden Sie ein Sternchen (*) nach einem Wortstamm, um alle Treffer zu erhalten, deren Wörter mit diesem Wortstamm beginnen, z.B.: thea* findet Theater, theatre, Thealtralität etc.
  • Wortstammsuche: Die Suchmaschine erweitert Wörter mit üblichen Endungen automatisch um Pluralzahlen, Vergangenheitsformen...usw. ("Europa" findet auch "Europas" oder "Europapolitik".)
  • Um mit mehreren Wörtern als Phrase zu suchen, setzen Sie Anführungszeichen (") um die Phrase/Zeichenkette, z.B. "erneuerbare Energien".
  • Exakter Worttreffer: Setzen Sie ein Pluszeichen (+) vor ein Wort, wenn es im Suchergebnis erscheinen MUSS. Beispielsweise ist bei der Suche "erneuerbare +Energien" das Wort "erneuerbare" optional, aber das Wort "Energien" muss im Ergebnis enthalten sein.
  • Eliminieren Sie Elemente mit unerwünschten Wörtern: Setzen Sie ein Minuszeichen (-) vor ein Wort, wenn es nicht in den Suchergebnissen erscheinen soll. Beispielsweise erhalten Sie bei der Suche "erneuerbare -Energien" Treffer, die das Wort "erneuerbare" enthalten, ausgenommen solche, die auch das Wort "Energien" enthalten.

Erweiterte Suche

In der erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit zu dem einfachen Suchschlitz noch weitere Facetten und Operatoren zur Verfeinerung Ihrer Suche hinzuzufügen:

  • Facetten: Sie können über ein Dropdown-Menü aus den folgenden Facetten wählen: Autor, Titel, Erscheinungsdatum, Online-Publikationsdatum, Schlagwort, Publikationstyp, Organisationseinheit, Beschreibung, Hauptberichter, Identifier, Serientitel, Volltext. Sie können beliebig viele Facetten kombinieren, um Ihre Suche immer weiter zu verfeinern. Bitte vergessen Sie nicht jeweils rechts den Button "Hinzufügen" anzuklicken, da Ihre Suche sonst nicht korrekt ausgeführt wird.
  • Operatoren: Sie können über ein Dropdown-Menü zusätzlich zu den Facetten auch noch vier verschiedene Operatoren auswählen, um das Verhältnis zwischen gewählter Facette und Suchbegriff zu bestimmen: Enthält, Entspricht, Enthält nicht, Entspricht nicht. Bitte vergessen Sie nicht jeweils rechts den Button "Hinzufügen" anzuklicken, da Ihre Suche sonst nicht korrekt ausgeführt wird.

Suchergebnisse einschränken/sortieren

Sie können Ihre Suchergebnisse über die in der rechten Sidebar zur Verfügung stehenden Facetten weiter einschränken. Zur Verfügung stehen: Autor, Schlagwort, Publikationstyp, Erscheinungsdatum, Organisationseinheit.

Sie können Ihre Trefferliste nach Ihren Wünschen sortieren. Dazu können Sie in verschiedenen Dropdown-Menüs Einstellungen vornehmen:

  • Ergebnisse/Seite: hier können Sie festlegen wie viele Treffer pro Seite Ihnen angezeigt werden sollen.
  • Sortiert nach: hier können Sie festelegen, ob die Liste in absteigender oder aufsteigender Reihenfolge angezeigt werden soll.
  • Sortiere Dokumente nach: hier können Sie festlegen, ob die Trefferliste nach Relevanz, Titel oder Erscheinungsdatum sortiert werden soll. Relevanz bedeutet, dass bei der Sortierung ausschlaggebend ist, in welchem Metadatenfeld der Suchbegriff vorkommt.
  • Autoren/Dokument: Hier können Sie festlegen wie viele Treffer Ihnen angezeigt werden sollen. Voreingestellt ist, dass alle Treffer angezeigt werden.

Bitte vergessen Sie nicht nach Ihren Sortiereinstellungen den Button "Neu sortieren" anzuklicken, da Ihre Sortierung sonst nicht ausgeführt wird.

Suchformular zurücksetzen

Wenn Sie bereits getätigte Suchparameter zurücksetzen oder eine neue Suche starten möchten, dann klicken Sie bitte auf den Button "Suchformular zurücksetzen". Danach können Sie mit einer neuen Suchanfrage beginnen.

Auflistung nach/Stöbern

Wenn Sie im Dropdown-Menü der Kopfzeile "Auflistung nach" anklicken, haben Sie die Möglichkeit sich verschiedene sortierte Listen generieren zu lassen. Zur Auswahl stehen: Bereiche & Sammlungen, Autor, Titel, Erscheinungsdatum, Schlagwort, Publikationstyp, Organisationseinheit. Diese Listen können Sie in einem zweiten Schritt über die dort zur Verfügung stehenden Sortierfunktionen und Facetten weiter einschränken.