Hiermit räume ich der Johannes-Gutenberg-Universität (JGU) Mainz das Recht ein, mein Dokument zu den unten genannten Lizenzbedingungen zur freien Nutzung im Internet bereitzustellen. Im Rahmen dieser Bereitstellung sind Nutzer berechtigt, Dokumente nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetz unentgeltlich zu nutzen, insbesondere, das Dokument zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch herunter zu laden, zu speichern oder in kleiner Anzahl zu drucken. Lizenzbedingungen: 1) Rechtseinräumung Der Verfasser/die Verfasserin räumt der JGU zeitlich unbegrenzt und unwiderruflich das nicht ausschließliche Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung des Dokuments, zur Archivierung auf dem Dokumentenserver der JGU und zur Vervielfältigung zu diesen Zwecken ein. Der urheberrechtliche Schutz bleibt durch diese Lizenz unberührt. Mit dem Hochladen des Dokuments ist kein rechtlich verbindlicher Anspruch auf die Bereitstellung oder Archivierung verbunden. 2) Langzeitarchivierung und Transformation in andere Formate Der Verfasser/die Verfasserin räumt der JGU das Recht ein, die bereitgestellten Dokumente in eigenen Langzeitarchiven zu speichern und bei Bedarf (z.B. Migration, Barrierefreiheit, bessere Zugänglichkeit oder Erschließung) in andere elektronische und physische Formate zu überführen. 3) Weitergabe von Metadaten und Dokumenten Der Verfasser/die Verfasserin räumt der JGU das Recht ein, die Metadaten des Dokuments unentgeltlich anderen Datenbanken zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus räumt er/sie der JGU das Recht ein, das Dokument Dritten im Rahmen nationaler Sammelaufträge oder zum Zweck der Langzeitarchivierung, zur Online-Bereitstellung oder Archivierung zur Verfügung zu stellen. 4) Rechte Dritter Der Verfasser/die Verfasserin erklärt, dass mit der Bereitstellung des Dokuments und jedes Bestandteils (z.B. Abbildungen) keine Rechte Dritter (z.B. Miturheber, Co-Autoren, Verlage, Verwertungsgesellschaften, Drittmittelgeber) verletzt werden. Der Verfasser/die Verfasserin versichert, dass das Dokument keine personenbezogenen Daten Dritter enthält, die dem Datenschutz unterliegen. Der Verfasser/die Verfasserin versichert, in Zweifelsfällen oder bei Entstehen diesbezüglicher Rechtshindernisse die JGU unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Verfasser/die Verfasserin stellt die JGU von etwaigen Ansprüchen Dritter frei. Die JGU ist berechtigt, den Zugriff auf ein Dokument zu sperren und das Dokument zu löschen, soweit konkrete Anhaltspunkte für eine Verletzung von Rechten Dritter bestehen. 5) Sperrung des Dokuments In besonderen Ausnahmefällen kann der Verfasser/die Verfasserin die Sperrung seines/ihres Dokuments beantragen, wenn dies ebenfalls im Interesse der JGU ist. Die Sperrung erfolgt erst nach Genehmigung dieses Antrags durch die Universitätsbibliothek. Eine eventuelle Entfernung des Dokuments vom Server der Universitätsbibliothek und der DNB kann nicht sicherstellen, dass keine Kopie im Internet existiert. 6) Zusatzregelungen für Prüfungsarbeiten Sofern es sich bei dem Dokument um eine Prüfungsarbeit handelt, versichert der Verfasser/die Verfasserin, dass die abgelieferte elektronische Version mit der genehmigten Originalfassung übereinstimmt. Ausgenommen hiervon sind die Teile des Dokuments, die dem Datenschutz unterliegen. Empfehlung des Betreuers/der Betreuerin Sofern es sich bei dem Dokument um eine Masterarbeit handelt, erfolgt eine Veröffentlichung nur mit der folgenden, ausdrücklichen Empfehlung des Betreuers/der Betreuerin: "Ich habe diese Arbeit im Studiengang betreut und empfehle ihre Veröffentlichung in der Datenbank Gutenberg Qualify der JGU."